Touren

Der komplette Königsweg – 5 Tage
Fjellet - Sverre Hjørnevik.jpg
KONGEVEGEN-VANG-SVERREHJORNEVIK-25576.jpg
Kvamskeliva 3.jpg
IMG_2613.jpg
IMG_2687.jpg
IMG_2754.jpg
IMG_2782.jpg
IMG_9395.jpg
STATENSVEGVESEN-KONGEVEGEN-21782.jpg
maristova-6042333.jpg
Ausblick auf den Weiler Borlaug von einer Königsstraßenbrücke aus.
IMG_1979.JPG
13987660_1249565358401682_2821709633281243319_o.jpg
Kongevegen - Taipale-32.jpg
A24ED85E-04F9-4686-B75E-6DEB980C63CC.JPG
IMG_1927.JPG
IMG_3129.JPG
DSCF0219.JPG
DSC_1023.JPG
070.JPG
IMG_20190715_160108 (1).jpg
KONGEVEGEN-LÆRDAL-26201.jpg

Wikingerhäuptlinge, Könige des Mittelalters, Beamte des Königs von Dänemark. Sie alle hatten eine Gemeinsamkeit, als Sie von Ost- nach Westnorwegen reisten: Sie mussten das Filefjell überqueren. Können wir mit unseren Vorfahren mithalten? Wandern Sie den kompletten Königsweg entlang!

Okay, der dänische Bischof Pontoppidan hatte eine bequeme Reise. Er wurde 1749 von den örtlichen Bauern auf einem Schlitten über den Berg gezogen, und zwar nicht nur einmal, sondern zwei Mal. Alle anderen waren zu Fuß unterwegs. Sogar mit Pferden war die Reise anstrengend.

Heute ist das für uns ein Abenteuer. Machen Sie diese fünftagigen Wanderung des Königswegs über Filefjell, eine Wanderung die Ihnen in Erinnerung bleiben wird. Erreichen Sie den Gipfel auf 1250 m ü. M., wandern Sie durch eine der schönsten Naturgegenden Norwegens und lernen Sie unterwegs die üppige Kulturerbelandschaft und Monumente kennen. Sie wandern von Ostnorwegen nach Westnorwegen und beginnen im Tal von Valdres, übernachten in Hotels und Hütten und erreichen schließlich die Altstadt von Lærdalsøyri beim Sognefjord im Tal Lærdal.

Währenddessen transportieren wir Ihr Gepäck für Sie. Ein bisschen so wie bei Pontoppidan 😃


ANKUNFTSTAG:
Sie erreichen den Campingplatz Rogn oder das Sommerhotellet in Vang mit dem Auto oder Bus und können einchecken und einen schönen Abend sowie ausreichend Schlaf genießen. Es fahren Expressbusse von Bergen und Lillehammer (NW162 Øst/Vest Xpressen) und von Oslo (NW160 Valdresekspressen), die beim Campingplatz Rogn und dem Sommerhotell anhalten. Die Busse fahren E16, und bringen Sie pünktlich zum Check-in.
Wenn Sie möchten, können Sie Abendessen im Sommerhotellet im Dorf Vang bestellen (nicht im Paketpreis inbegriffen).

Um die Wanderung am nächsten Tag zu verkürzen, gehen Sie den ersten Abschnitt «Kvamskleive» bereits heute Abend. Kvamskleive war ab 1808 in Gebrauch und ersetzte eine ältere Straße auf der anderen Seite des Sees Vangsmjøse. Teile der Straße sind äußerst steil und Reisende bezeichneten das, was abseits der Straße war, als «Abgrund» und «lebensgefährlich». Wenn Sie im Sommerhotellet übernachten, können Sie die Wanderung am Hotel beginnen. Gehen Sie auf dem Fußweg entlang der E16 nach Søndrol (2,5 km), wo der Abschnitt Kvamskleive beginnt.

Sie dürfen gerne einen Abstecher zu dem alten Bauernhof Kvam machen, wo in vergangenen Zeiten ein Polizeichef wohnte, und wo auch ein Gefängnis war. Setzen Sie sich gerne hin, genießen Sie die Atmosphäre und spüren Sie die Geschichte. Rauchen und Feuer machen ist verboten. Berücksichtigen Sie die Haustiere des Hofs.

Am Ende von Kvamskleive sind Sie auf die alte Autobahn E16 heruntergekommen. Hier ist ein Picknickplatz und eine Toilette. Die Gastgeber holen Sie ab.

NÄCHSTER TAG; WANDERTAG NR. 1: Vennisvegen und Øye-Tyinkrysset
Nach dem Frühstück in dem 200 Jahre alten traditionellen Speichergebäude von Rogn Hof oder im Sommerhotellet beginnt das Abenteuer. Sie beginnen den Tag mit einem Fahrrad. Die Gastgeber fahren Sie zur Fahrradstation bei Neset am östlichen Ende von Kvamskleive, wo Sie gestern waren. Sie haben den Code für das Vorhängeschloss erhalten. Nachdem Sie sich für ein Fahrrad entschieden haben, denken Sie daran, sicherzustellen, dass das Kabel an allen Fahrrädern auf dem Ständer vorbeiführt, bevor Sie das Vorhängeschloss schließen. Holen Sie sich einen Helm in der Holzkiste. In der Box finden Sie auch eine Pumpe und einen Schlüssel, um die Sitze usw. einzustellen. Überqueren Sie dann die alte Autobahn und folgen Sie der Straße in östlicher Richtung 330 Meter. Um die Kurve herum nehmen Sie die lokale Straße nach links über die Brücke (Hemsingbrue). Dann radeln Sie den nächsten Abschnitt, den Vennisvegen.

Es beginnt zunächst mit knapp 3 Kilometern steiler Steigung – es ist möglich, dass Sie das Fahrrad am besten rollen – aber gleich danach erhalten Sie eine einfache und schöne Radtour durch die Dörfer an der Nordseite des Vangsmjøse-Sees. Denken Sie daran, an der Kreuzung 1,8 km in Richtung Vennis und Øye (gelbe Schilder) abzufahren nach dem Start. Die Gegend von Vennis ist bekannt für ihre Landschaft, ihr kulturelles Erbe und ihre Küste. Eine gemütliche Radtour nach Øye dauert ein paar Stunden.

Wenn Sie an der wunderschöne Øye Stabkirche ankommen, ist die Radtour vorbei. Die Fahrradstation finden Sie neben dem braunen Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Stellen Sie Ihr Fahrrad in den Gepäckträger und verriegeln Sie es mit dem dort hängenden Vorhängeschloss. Stellen Sie sicher, dass der Draht durch alle Fahrräder geht (entweder durch die Räder oder den Fahrradrahmen). Lege den Helm in die Holzkiste und verschließe sie.

Besuchen Sie gerne die kleine Stabkirche, die vor fast 90 Jahren unter einem Fußboden (!) gefunden wurde. Nach der Besichtigung gehen Sie 1,5 km zu Fuß. auf der lokalen asphaltierten Straße (alte E16) bis zum Krokasvingadn. In Krokasvingadn betreten Sie der Königsweg am gelben Haus erneut. Der Königsweg verläuft über kupiertes, meistens mit Gras bedecktem Gelände. Sie wandern bei Tyinkrysset an mehreren Hütten vorbei. Bei der Holzbrücke „Grøvstølbrue“ gehen Sie nach Links und zu dem Hotel Filefjellstuene hinauf, wo Sie die Nacht verbringen. Ihr Gepäck wurde bereits hierhergebracht.
Im Restaurant der Filefjellstuene gibt es Abendessen (nicht im Preis inbegriffen).
Daten zum ersten Wandertag: Insgesamt 19,5 Kilometer, 1,5 Kilometer davon auf Asphalt.

TAG 2: Tyinkrysset-Kyrkjestølen-Maristova
Nach dem Frühstück im Restaurant der Filefjellstuene geht es über die Bergewege über das Filefjell. Sie wandern den Abschnitt Tyinkrysset-Kyrkjestølen und anschließend den Abschnitt Kyrkjestølen-Maristova entlang. Sie erreichen den höchsten Punkt der Straße auf 1250 m ü. M. – im Gebiet der Stiftstøtta, einem Marmormonument, dass die alte Grenze zwischen den Diözesen Akerhus und Bjørgvin markierte.
Nach einer Weile laufen Sie bergab nach Maristova, wo Sie in den Hütten von Maristuen Fjellferie übernachten werden. Ihr Gepäck wurde bereits hierhergebracht. In Maristova gibt es kein Restaurant. Allerdings verkauft das Hotel fertiges Abendessen, das Sie selbst in der Hütte aufwärmen.
Wenn Sie den Besitzer im Voraus kontaktieren, haben Sie die Gelegenheit zu einer kurzen Tour durch Margrethestova (1792), wo Hauptstraßenmeister C. J. Hammer während des Baus des Königswegs wohnte (nicht im Preis inbegriffen). Sein Himmelbett steht noch immer da!
Daten zum zweiten Wandertag: Circa 18 Kilometer in den Bergen. Hauptsächlich Grasdecke. Kleiner Asphaltabschnitte zwischen den Filefjellstuene und Kyrkjestølen zu Beginn des Tages.

TAG 3: Maristova-Borgund
Nach dem Frühstück, dass Sie selbst in Ihrer Hütte zusammen mit einem Proviantpaket zubereiten, beginnt die Wanderung auf dem Abschnitt Maristova-Borlaug, wo Sie auch die Brattebakken-Brücke sehen werden.
Weiter bergab nach Borlaug erreichen Sie den Bauernhof Borlo mit 21 Gebäuden mit Ausstellungen über die Vielseitigkeit des Bergdorfs Borgund.
Hier gehen Sie zur Radstation und suchen sich ein Rad aus. Sie finden die Station auf der anderen Seite der E16, bei HI Borlaug (die Station ist vielleicht von der King's Road aus schwer zu sehen, aber Sie werden sie finden, sobald Sie bei Hi Borlaug sind). Sie haben den Code für das Vorhängeschloss erhalten. Nachdem Sie ein Fahrrad gefunden haben, denken Sie daran, sicherzustellen, dass das Kabel an allen Fahrrädern am Ständer vorbeiführt, bevor Sie das Vorhängeschloss schließen. Holen Sie sich einen Helm in der Holzkiste. In der Kiste finden Sie auch eine Pumpe und einen Schlüssel zum Einstellen der Sitze usw. Dann radeln Sie zum nächsten Abschnitt, der Borlaug-Stabkirche Borgund, zuerst ein Stück entlang der E16, dann entlang der alten E16.

HINWEIS: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die E16 zur Fahrradstation überqueren und entlang der E16 bis zur Abzweigung nach Borgund radeln! Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie, das Fahrrad 500 Meter bis zur Kreuzung hinunterzurollen.

Von dort aus radeln Sie vorbei an kleinen Bauernhöfen mit Weiden für Schafe und Ziegen. Hier befinden sich mehrere Campingplätze, wie zum Beispiel Steinklepp Camping.

Fahrrad ist im Paket enthalten. Wenn Sie trotzdem zu Fuß gehen möchten, gehen Sie weiter auf der Königsstraße durch die historische Landschaft des Hofes und weiter vorne den Hügel hinauf. Nach einer Weile zielen Sie auf den Rand der E16 und fahren ein kurzes Stück in den Graben, wo die Kreisstraße nach Borgund abzweigt. Von hier aus führt die King's Road-Route auf der alten E16 durch Borgund.

Nach einer kleinen Stunde Radfahren erreichen Sie das Zentrum des Dorfes Borgund. Fahren Sie zur Fahrradstation (Sie sehen sie auf der rechten Straßenseite), stellen Sie das Fahrrad ab, schließen Sie das Vorhängeschloss ab und schließen Sie den Helm in der Holzkiste ab. Dann wandern Sie zurück zum Bauernhof Eggum, wo Sie die Nacht verbringen werden. Der Bauernhof mit seinen gelben Hütten liegt auf der rechten Seite und ist nicht weit vom Dorfzentrum von Borgund mit dem Pub und Café Postaabneriet und einem Lebensmittelladen entfernt. Auf dem Hof Eggum wird fertiges Abendessen verkauft, das Sie selbst in der Hütte aufwärmen. Lebensmittel erhalten Sie auch im nahegelegenen Laden.
Ihr Gepäck wurde bereits hierhergebracht.
Daten zum dritten Wandertag: Ungefähr 14 Kilometer Wanderung, davon circa 8 Kilometer auf Asphalt.

TAG 4: Borgund-Selto
Nach dem Frühstück, das Sie selbst in Ihrer Hütte zusammen mit einem Proviantpaket zubereiten, sind Sie bereit für die Wanderung auf dem berühmtesten Abschnitt des Königswegs über Filefjell. Sie beschreiten den Vindhellavegen, Øygardsvegen und Galdane. Außerdem können Sie die weltbekannte Stabkirche Borgund besichtigen.
Sie wandern weiter den Fylkesveg entlang bis zum Zentrum von Borgund und anschließend 500 Meter weiter Richtung Westen, bis Sie zur Abzweigung auf die E16 gelangen. Biegen Sie nicht auf die E16 ein. Gehen Sie weiter geradeaus auf die ehemalige Nationalfernstraße 60. Laufen Sie weiter bis Sie das Borgund Hyttesenter & Camping durchqueren und anschließend ungefähr einen weiteren Kilometer. Hier gibt es ein Café/Schnellrestaurant.
Wandern Sie einen Kilometer weiter in Richtung Abzweigung beim E16-Tunnel. Nehmen Sie die Straße, die über den Tunnel und hinunter auf die alte E16 bis hin zur Stabkirche Borgund verläuft. Um Zutritt zur Stabkirche, zur neuen Kirche, zu den Ausstellungen, zum Café und zu den Toiletten zu erhalten, müssen Sie eine Eintrittskarte im Besucherzentrum erwerben.
Anschließend wartet der Vindhellavegen auf Sie. Sie können hinter der roten Kirche den Schildern zum Vindhellavegen folgen. Oder Sie wandern 300 Meter zurück in die Richtung, aus der Sie kamen, und beginnen dort, wo der Vindhellavegen eigentlich beginnt (empfohlen). Genießen Sie die alte Straßenbaukunst!

Nachdem Sie den Vindhellavegen beschritten haben, erreichen Sie weiter unten Rimskjold. Von hier aus laufen Sie ungefähr 500 Meter weiter auf Asphalt (alte E16), bis Sie auf der rechten Seite den Øygardsvegen erreichen.
Machen Sie zuerst aber einen Abstecher (30 Meter) zur alten Nedre Kvame-Brücke. Die schöne Steinbogenbrücke aus dem Jahr 1863 ersetzte die Steine-Brücke, die 1860 von einem Hochwasser weggespült wurde. Mehr dazu unter Øygardsvegen.
Der nächste Abschnitt ist eine der legendären Strecken des Königswegs: Galdane. Die Straße durch Galdane steckt voller Legenden und war für viele bekannte Kunstwerke eine Quelle der Inspiration.
Machen Sie ruhig eine kleine Pause beim Kotten Galdane, nach dem der Weg benannte wurde. Anschließend folgen Sie dem Lærdalselvi nach Seltun, wo der Königsweg auf die Fernstraße E16 trifft.
Hier ist die Wanderung zu Ende. Gehen Sie ein paar Meter Richtung Osten zur Bushaltestelle an der E16 und nehmen Sie den Bus zurück nach Lærdalsøyri (der Bus ist nicht im Preis inbegriffen).

Busalternativen:

  • 14:19 Uhr (Øst/Vest-ekspressen, Montag-Samstag, Hunde nicht erlaubt) nach Håbakken und Bus VY450 weiter um 14.50 oder Bus VY170 um 15.10 nach Lærdalsøyri.
  • 14:55 Uhr nach Lærdalsøyri (Bus VY170, täglich, Hunde nicht erlaubt).
  • 15:39 Uhr nach Flåm und Lærdalsøyri (täglich 24.06-20.08, Hunde erlaubt)
  • 17:59 Uhr (Øst/Vest-ekspressen, nur Sonntags, Hunde nicht erlaubt) nach Håbakken und Bus 138 weiter nach Lærdalsøyri um 18:43 Uhr.
  • Ca. 18:23 Uhr, täglich außer samtags (Linie 138 Lærdal-Fagernes, Hunde erlaubt).
  • 20:20 Uhr nach Lærdalsøyri (Bus VY170, täglich, Hunde nicht erlaubt).
    (Änderungen vorbehalten).
    Alternative: Solheim Taxi.

Sie übernachten in der Altstadt von Lærdalsøyri, entweder in der Gasthaus Sanden, im Hotel Lindstrøm, Hotel Lærdal, in den Appartements in der Altstadt Lærdalsøyri oder im gelben Krämerladen vom alten Henrik.
Ihr Gepäck wurde bereits hierhergebracht.
Am Abend können Sie durch die Altstadt von Lærdalsøyri bummeln, eine der besterhaltenen Städte Norwegens mit etwa 170 Holzgebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

TAG 5 (LETZTER TAG):
Nach dem Frühstück können Sie durch Lærdalsøyri bummeln, bis Sie ein Linienbus zurück nach Rogn bringt, wo Ihr Auto steht.
Die Linie 138 Lærdal-Fagernes fährt um 11:10 Uhr vor dem Rathaus Lærdal ab (nicht im Preis inbegriffen) und erreicht die Bushaltestelle beim Campingplatz Rogn gegen 12:50 (nicht Samstags).
Die Linie VY70 fährt täglich um 12:23 Uhr vor dem Rathaus Lærdal ab. Dieser hat Anschluss an den Øst/Vest-ekspressen nach Håbakken (keine Wartezeit, außer Sonntag), der gegen 14:35 Uhr den Campingplatz Rogn erreicht.
Der Bus entlang des Königswegs fährt täglich in der Saison um 8:30 Uhr vor dem Rathaus Lærdal Richtung Tyinkrysset. Anschluss an den Valdresekspressen NW160. Abfahrt Tyinkrysset um 9:58 Uhr.
Erstmals während dieser Wanderung müssen Sie Ihr Gepäck selbst transportieren.❤️

Lust auf eine weitere Wanderung?
Wenn Sie den gesamten Königsweg bis zum Ende wandern möchten, können Sie den Bus entlang des Königswegs oder den Linienbus 138 Lærdal-Fagernes (Bus nicht im Paketpreis enthalten. Achtung: nicht an Samstagen) am nächsten Tag zurück nach Selto nehmen und die beiden letzten Abschnitte Selto–Ljøsne und Ljøsne–Lærdalsøyri beschreiten.
Diese Abschnitte verlaufen nicht entlang dem authentischen Königsweg, da die heutige E16 über die ursprüngliche Straße gebaut wurde. Allerdings geht der Wanderpfad über Fußwege, Naturpfade und hauptsächlich Landstraßen durch das schöne, fruchtbare Tal Lærdal. Die Strecke ist etwa 20 Kilometer lang. Der Großteil davon ist Asphalt. Dies ist eine schöne Radtour. Der Bus entlang des Königswegs kann Fahrräder mitbringen, wenn Sie im Voraus buchen. Hier können Fahrräder gemietet werden.
Sie kehren zurück nach Lærdalsøyri und verbringen Sie dort eine weitere Nacht. Am nächsten Morgen nehmen Sie den zuvor erwähnten Bus Lærdal-Fagernes um 11:10 Uhr (nicht an Samstagen) oder die Linie VY170 um 12:23 Uhr (täglich) zurück nach Rogn in Vang. Oder Oder sie nehmen den Bus entlang des Königswegs täglich um 8:30 Uhr (Zeitraum 18. Juni - 29. August). Wenn Sie diesen zusätzlichen Tag in Anspruch nehmen möchten, schreiben Sie dies ins Kommentarfeld Ihrer Bestellung und wir kümmern uns darum.

PREIS PRO PERSON 2023: 👍
Wenn 4 oder mehr Personen zusammen reisen: 5 490,- NOK
Wenn 1-3 Personen zusammen reisen: 6 790,- NOK

IM PREIS ENTHALTEN:
5 Nächte in Hütten, Hotels, Pensionen oder Appartements
5×Frühstück
4 Lunchpakete, die Sie beim Früstück schmieren
Transport zum Startpunkt des ersten Wandertags
4 Gepäcktransporte
Bettwäsche

ZUSATZANGEBOT, NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN:
Ein zusätzlicher Wandertag. Fragen Sie uns.
Abendessen
Linienbusse am ersten und vierten Wandertag
Mitnahme von Hunden
Geteilte Betten
Geführte Touren Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Wanderführer wünschen, der Ihnen unterwegs wissenswerte Informationen vermittelt.

LINIENBUS (nicht im preis inbegriffen):
Vierter Wandertag:
Bus von Seltun nach Lærdalsøyri um 14:40 Uhr (NW162, Umstieg in Håbakken, Hunde nicht erlaubt), um 14:55 Uhr (VY170, Hunde nicht erlaubt) und gegen 18:30 Uhr (Linie 138 Lærdal-Fagernes, Hunde erlaubt).
Letzter Tag/Abfahrt:
Bus vom Rathaus Lærdal nach Rogn, Abfahrt um 11:10 Uhr (Linie 138 Lærdal-Fagernes, Hunde erlaub, nicht an Samstagen). Oder Linie VY70 täglich um 12:23 Uhr vom Rathaus Lærdal. Dieser hat Anschluss an den Øst/Vest-ekspressen nach Håbakken. Oder der Bus über den Königsweg täglich um 8:30 Uhr vom 17. Juni bis zum 28. August vom Rathaus Lærdal. Hunde erlaubt. Dieser hat Anschluss an den Valdresekspressen in Tyinkrysset.
Alternative: Solheim Taxi

WEITERE ZUSÄTZLICHE EMPFEHLUNGEN 👍
Erkundung von Vang samt Vangssteinen neben der Kirche Vang (Ankunftstag)
Abendessen im schönen Sommerhotellet in Vang
Besichtigung der Stabkirche Øye (erster Wandertag)
Besuch des Museums in der Scheune (erster Wandertag, auf Anfrage)
Lebensmittelgeschäft Joker in Tyinkrysset (letzter Abschnitt des ersten Wandertags)
Benötigen Sie Wanderausrüstung? Intersport Tyinkrysset.
Geführte Tour durch Margretestuen (zweiter Wandertag, auf Anfrage)
Geführte Tour auf dem Bauernhof Borlo (dritter Tag, auf Anmeldung)
Lebensmittelgeschäft in Borgund (Beginn des vierten Wandertags)
Besichtigung der Stabkirche Borgund (vierter Wandertag)

 

 

 

 

Kontakt
Kongevegbedrifter Filefjell SA
E-Mail senden