Erleben Sie den Königsweg

Rundwanderungen: Vindhella - Sverrestigen

Daten

Dauer
1,5 - 2,5 Stunden
Distanz
4,6 km.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Geeignet für
Alle
Zeitraum
Ganzjährig

Beschreibung

Die Rundwanderung Vindhella–Sverrestigen gehört zu den beliebtesten Wanderungen auf den Königsweg über Filefjell, da Sie durch eine ausgedehnte historische Landschaft verläuft.

Der Weg verläuft über Vindhella auf der einen Route und über den Sverrestigen auf der anderen. Sie können entweder in Rimskjold oder Husum im Westen oder bei der Stabkirche Borgund im Osten starten und sich die Richtung aussuchen. Alternativ dazu können Sie diese Rundwanderung am eigentlichen Startpunkt des Vindhellavegen beginnen, 350 Meter östlich des Besucherzentrums der Stabkirche.

Wenn Sie bei der Stabkirche starten, begeben Sie sich hinter die neue, rote Kirche und folgen Sie der Beschilderung.

Parken können Sie bei Svartegjel. Leider bietet das Besucherzentrum keine Parkmöglichkeiten für Wanderer.

 

WALLBURG UND DER SAGENKÖNIG

Es heißt, König Sverre habe im Oktober 1177 den Sverrestigen genutzt, um den Bauern aus dem Weg zu gehen, die darauf warteten, die Birkebeiner mit Steinen und Holzstücken bewerfen zu können, die sie im Bergpass erwarteten. König Sverre griff die Bauern aus dem Hinterhalt an und verjagte sie.

Die Wanderung führt Sie um den Berggipfel «Klanten» herum, auf dem vermutlich früher eine Wallburg stand. Von dieser Burg hat Borgund seinen Namen erhalten. «Borg» bedeutet «Burg» und «und» bedeutet «unter», also «unterhalb der Burg».

Vindhellavegen ist der 2,7 km lange Saumpfad auf dem hohen Steinwandfundament durch Vindhellaskaret. Der Weg wurde mit einer neuen Technologie erbaut, die damals in Norwegen noch nicht ausprobiert wurde. Auf der Strecke hoch in den Bergen gibt es vier 180°-Kurven, die durch hohe Steinwände gestützt werden.

 

STEILE STRASSEN

Der alte Königsweg aus den 1790ern ist zwischen den Kurven und am Straßenrand sichtbar. Ursprünglich hatte der Königsweg eine Neigung von 1:4. Als der Bergenske Hovedvej 1840 über die Straße gebaut wurde, versuchte man, die auszubessern, doch der resultierende Anstieg lag immer noch bei 1:5. Mit anderen Worten waren weder der Königsweg noch der Bergenske Hovedvej besondere Erfolgsgeschichten.

Wegen dieses immer noch steilen Anstiegs war der Vindhellavegen nur 30 Jahre in Gebrauch. 1872 wurde er durch eine neue Straße entlang des Flusses und durch Nesbergi ersetzt. Diese war Teil der E16, bis der Borgundtunnel 2004 eröffnet wurde.

Entlang der Strecke gibt es wunderschöne Picknickplätze, teilweise mit Sitzgelegenheiten. Vom Sverrestigen aus können Sie auch den Klantenstien oder Annastien zurück nach Vindhella wandern. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen in die Gästebücher in den Kästen entlang der Straße einzutragen.

Lassen Sie sich auch die Stabkirche von Borgund nicht entgehen – die authentischste und besterhaltene ihrer Art weltweit. Um die Kirche, das Museum, das Café und die Toiletten zu betreten, müssen sie eine Eintrittskarte im Besucherzentrum erwerben.